Durch unseren familienentlastenden Dienst wollen wir betroffene Familien dabei unterstützen, sich vom Alltag auszuruhen und Zeit für persönliche Freiräume zu haben.
Menschen mit Behinderung sollen so selbständig leben können, wie Menschen ohne Behinderung. Vor diesem Hintergrund haben wir den Bereich des ambulant betreuten Wohnens realisiert.
Unser Verein ist ein Zusammenschluss von Eltern und Angehörigen geistig, autistischer und mehrfach behinderter Menschen sowie Förderern.
Familienentlastender Dienst (FeD)
Durch unseren familienentlastenden Dienst wollen wir betroffene Familien dabei unterstützen, sich vom Alltag auszuruhen und Zeit für persönliche Freiräume zu haben.
Dem Angehörigen mit Behinderung wollen wir ermöglichen, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben und seine Freizeit auch außerhalb der Familie zu verbringen.
Großzügige behindertengerechte Räumlichkeiten in unserem Lebenshilfehaus, in welchem unser Familienentlastender Dienst „zu Hause“ ist, ermöglichen hier alters- und behindertengerechte Angebote. Hinzu kommt ein großer Garten mit Spielbereich, wo man toben und auch entspannen kann.
Zu unserem Spektrum an Unterstützungsangeboten durch das FeD-Team gehören:
• Betreuungsleistungen/stundenweise Verhinderungspflege
• Betreuung nach der Schule (Hortalternative)
• Ferienspiele
• Freizeitangebote nach Schule und Arbeit
Durch unsere Mitarbeiter*innen werden ebenfalls Kita- und Schulbegleitungen übernommen.
Ambulant betreutes Wohnen (AbW)
Menschen mit Behinderung sollen so selbständig leben können wie Menschen ohne Behinderung. Vor diesem Hintergrund haben wir den Bereich des ambulant betreuten Wohnens realisiert.
In 2 Wohngruppen leben jeweils 7 junge erwachsene Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung mitten in Blankenfelde in einer barrierefreien Wohnanlage. Selbstverständlich hat hier jeder sein individuell eingerichtetes Zimmer. Im Küchen- und Wohnbereich wird gemeinsam gekocht, gegessen und gemütlich zusammen gesessen.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten in verschiedenen Werkstätten für behinderte Menschen und werden bei der täglichen Lebensführung, im Freizeitbereich und bei der Inanspruchnahme von Leistungen zur Teilhabe durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt und begleitet.
Unser Lebenshilfeverein wurde im Mai 1990 in Blankenfelde gegründet.
Unser Lebenshilfeverein wurde im Mai 1990 in Blankenfelde gegründet. Er ist ein Zusammenschluss von Eltern und Angehörigen geistig, autistischer und mehrfach behinderter Menschen sowie Förderern.
Wir sind gemeinnützig tätig und haben es uns zur Aufgabe gemacht, für die Durchsetzung und Wahrung der Lebensrechte sowie die Verbesserung der Lebensqualität behinderter Menschen einzutreten.
Sie sollen am Leben in unserer Gesellschaft teilhaben und so selbständig wie möglich leben können. Ihnen soll so viel Schutz zuteil werden, wie sie benötigen. Hierzu werden durch unseren Verein individuelle Unterstützungen angeboten.
Gemeinsame Treffen, Unternehmungen und Informationsveranstaltungen gehören ebenso zu unserem Vereinsleben wie fröhliche Feste.
Vorstand:
Ursula Thielke (Vorsitzende)
Wilma Teichmann (stellv.Vorsitzende)
Frank Pommerehn (Kassenwart)
Beisitz:
Rosemarie Heubner
Peggy Hofer
Christine Kolodjezak
Manuela Freese
Ausflüge
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch zu unseren Angeboten sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten der einzelnen Leistungen und sind bei der Antragstellung behilflich.
Lebenshilfe e.V.
Familienentlastender Dienst
Jühnsdorfer Weg 1B
15827 Blankenfelde-Mahlow,
Ansprechpartnerin: Frau Nadine Becker
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Blankenfelde und nördlicher Teltow e.V.
Wohngruppe und Verein
Jühnsdorfer Weg 1B
15827 Blankenfelde-Mahlow
Ansprechpartnerin: Frau Ursula Thielke
Impressum
03379/320333
Du willst auch ein Pate werden und den Verein unterstützen? Kein Problem, melde Dich gerne unter Kontakt und erfahre mehr!
Jobs
Wir suchen für unsere Wohngemeinschaften in Blankenfelde ab sofort (Eintrag vom 04.01.2024)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse).
Lebenshilfe Blankenfelde und nördlicher Teltow-Fläming e.V.
Jühnsdorfer Weg 1 B, 15827 Blankenfelde-Mahlow
Ansprechpartnerin: Frau J. Behnke
E-Mail: abw-lh-blankenfelde@online.de
stellv. Leiter/Leiterin für den Bereich Assistiertes Wohnen
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung:
- in der Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege sowie Erfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe
Wir wünschen uns:
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und engagiertes selbständiges Handeln
- Respektvolles, empathisches Auftreten gegenüber BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörigen
- Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Programmen
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Schichtarbeit
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag ( Vollzeit/Teilzeit möglich)
- ein freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- leistungsgerechte Vergütung
- freiwillige jährliche Sonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- regelmäßige Fortbildungen
Praktikanten (m/w/d) im Assistierten Wohnen
Ihre Fähigkeiten:
- freundliches Auftreten
- Empathie und Sozialkompetenz
- Ausgeglichenheit
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes, freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- die Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis